Mathilde Ludendorff: Der Seele Wirken und Gestalten. 2. Teil: Die Volksseele und ihre Machtgestalter. Eine Philophie der Geschichte.
Leinen, 516 Seiten, Hohe Warte
Würde man die Religionsgeschichte als eine »Geschichte Gottes« verfassen, als eine Geschichte darüber, wie Gott von den Menschen gesehen wird, so müßte man feststellen: Im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung ereignete sich in dieser Geschichte eine Katastrophe. Urplötzlich existierten keine Götter mehr, es gab nur noch ein trügerisches Nichts. Alles war Nichts.
Die Katastrophe ereignete sich ausgerechnet in Indien, wo in der Religion des Hinduismus Götter und Menschen als sich besonders nah gelten. Dem Hindu ist alles in der Welt, jedes Geschöpf, jede Pflanze, jeder Stein seinem Wesen nach göttlich. Die höchste Gottheit, das absolute »Brahman«, übersteigt und durchdringt alles Seiende, auch den Menschen. So enstand im Streben nach Gotterkenntnis die Auffassung, daß die wahrnehmbare Wirklichkeit ein Trugbild und Blendwerk ist. Alles sei in Wahrheit das ewige, unwandelbare Eine: »Brahman«. Was der Mensch hingegen wahrnehme, beruhe auf Irrtum und Verwechslung. Vor allem: es helfe nichts, diesen Irrtum zu begreifen, die Macht des Trugbildes sei übermächtig.
Der Seele Wirken und Gestalten. 2. Teil: Die Volksseele und ihre Machtgestalter. Eine Philophie der Geschichte
€31,00 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Mathilde Ludendorff: Der Seele Wirken und Gestalten. 2. Teil: Die Volksseele und ihre Machtgestalter. Eine Philophie der Geschichte.
Leinen, 516 Seiten, Hohe Warte
Würde man die Religionsgeschichte als eine »Geschichte Gottes« verfassen, als eine Geschichte darüber, wie Gott von den Menschen gesehen wird, so müßte man feststellen: Im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung ereignete sich in dieser Geschichte eine Katastrophe. Urplötzlich existierten keine Götter mehr, es gab nur noch ein trügerisches Nichts. Alles war Nichts.
Die Katastrophe ereignete sich ausgerechnet in Indien, wo in der Religion des Hinduismus Götter und Menschen als sich besonders nah gelten. Dem Hindu ist alles in der Welt, jedes Geschöpf, jede Pflanze, jeder Stein seinem Wesen nach göttlich. Die höchste Gottheit, das absolute »Brahman«, übersteigt und durchdringt alles Seiende, auch den Menschen. So enstand im Streben nach Gotterkenntnis die Auffassung, daß die wahrnehmbare Wirklichkeit ein Trugbild und Blendwerk ist. Alles sei in Wahrheit das ewige, unwandelbare Eine: »Brahman«. Was der Mensch hingegen wahrnehme, beruhe auf Irrtum und Verwechslung. Vor allem: es helfe nichts, diesen Irrtum zu begreifen, die Macht des Trugbildes sei übermächtig.
Ähnliche Produkte
Der Seele Wirken und Gestalten. 3. Teil: Das Gottlied der Völker. Eine Philophie der Kulturen
€36,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Jenseitsgut der Menschenseele. 1. Teil: Der Mensch, das große Wagnis der Schöpfung
€29,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Seele Ursprung und Wesen. 2. Teil: Des Menschen Seele
€24,00 inkl. MwSt In den WarenkorbAus der Gotterkenntnis meiner Werke. Philosophische Grundfragen (Eine Einführung in die Gotterkenntnis)
€5,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Jenseitsgut der Menschenseele. 2. Teil: Unnahbarkeit des Vollendeten
€29,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDas hohe Lied der göttlichen Wahlkraft
€26,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Jenseitsgut der Menschenseele. 3. Teil: Von der Herrlichkeit des Schöpfungszieles
€29,00 inkl. MwSt In den WarenkorbInduziertes Irresein durch Occultlehren – Induziertes Irresein durch Okkultlehren
€19,90 inkl. MwSt In den Warenkorb