Kurt Derungs
Landschaften der Göttin
Avebury, Silbury, Lenzburg, Sion.
Kultplätze der Grossen Göttin in Europa
Dieses
Buch beschreibt ausgewählte Landschaftssysteme einer
alten Göttinkultur in Europa. Vorgestellt und
landschaftsmythologisch erklärt werden die Stätten
Avebury und Silbury Hill in Südengland nördlich von
Stonehenge sowie die mitteleuropäischen Kultplätze von
Lenzburg westlich von Zürich und Sion im alpinen
Wallis. Allen Sakralstätten gemeinsam ist, dass sie
archaische Landschaftstempel in einem vernetzten
Landschaftssystem sind, in denen eine Grosse Göttin des
Kosmos, der Erde und der Unterwelt verehrt wurde. Im
kulturgeschichtlichen Vergleich werden die heiligen
Hügel, Flüsse und Kultsteine der Grossen Ahnfrau
dargestellt, die sogar selbst als liegende
Landschaftsgöttin in Lenzburg als auch in Silbury Hill
gegenwärtig ist.
An zahlreichen Beispielen führt das Buch durch eine
faszinierende Kulturgeschichte einer mutterrechtlichen
Zeit, die auch in Europa die mythologische und
gesellschaftliche Grundlage war. Dazu bietet das Buch
eine anschauliche und spannende Einführung in die
moderne Landschaftsmythologie, um Landschaftssysteme
einer grossartigen Göttinkultur zu bereisen oder auf
eigenen Spuren vergessene Landschaftstempel wieder zu
entdecken.
Aus dem Inhalt
Göttinkultur in
Mitteleuropa
Die dreifache Mondin
von Lenzburg
Malta und Gozo
Orkney-Inseln und
Shetland
Göttinkultur von
Silbury
Steinkreis von Avebury
Das Hologramm der
Göttin
Astronomie der Göttin
Lenzburg als
Observatorium
Korngöttin und
Kornkind
Sagen und Mysterien
Göttinkulturen
zwischen Bodensee und Wallis
Das Mond-Schossdreieck
von Sarmenstorf
Göttinkultur im
Wallis uvm.
Bibliografische
Daten
204
Seiten
Format 15,5 x 22,5 cm
Über 80 Fotos, Zeichnungen und Grafiken
Broschur
Sachgebiete: Alteuropa, Göttinkultur,
Archäologie, Kultplätze, Ethnologie,
Landschaften
Landschaften der Göttin: Avebury, Silbury, Lenzburg, Sion. Kultplätze der Grossen Göttin in Europa
€29,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Kurt Derungs
Landschaften der Göttin
Avebury, Silbury, Lenzburg, Sion.
Kultplätze der Grossen Göttin in Europa
Dieses
Buch beschreibt ausgewählte Landschaftssysteme einer
alten Göttinkultur in Europa. Vorgestellt und
landschaftsmythologisch erklärt werden die Stätten
Avebury und Silbury Hill in Südengland nördlich von
Stonehenge sowie die mitteleuropäischen Kultplätze von
Lenzburg westlich von Zürich und Sion im alpinen
Wallis. Allen Sakralstätten gemeinsam ist, dass sie
archaische Landschaftstempel in einem vernetzten
Landschaftssystem sind, in denen eine Grosse Göttin des
Kosmos, der Erde und der Unterwelt verehrt wurde. Im
kulturgeschichtlichen Vergleich werden die heiligen
Hügel, Flüsse und Kultsteine der Grossen Ahnfrau
dargestellt, die sogar selbst als liegende
Landschaftsgöttin in Lenzburg als auch in Silbury Hill
gegenwärtig ist.
An zahlreichen Beispielen führt das Buch durch eine
faszinierende Kulturgeschichte einer mutterrechtlichen
Zeit, die auch in Europa die mythologische und
gesellschaftliche Grundlage war. Dazu bietet das Buch
eine anschauliche und spannende Einführung in die
moderne Landschaftsmythologie, um Landschaftssysteme
einer grossartigen Göttinkultur zu bereisen oder auf
eigenen Spuren vergessene Landschaftstempel wieder zu
entdecken.
Mitteleuropa
von Lenzburg
Shetland
Silbury
Göttin
Observatorium
Kornkind
zwischen Bodensee und Wallis
von Sarmenstorf
Wallis uvm.
Daten
Seiten
Format 15,5 x 22,5 cm
Über 80 Fotos, Zeichnungen und Grafiken
Broschur
Sachgebiete: Alteuropa, Göttinkultur,
Archäologie, Kultplätze, Ethnologie,
Landschaften
Ähnliche Produkte
Die Rätsel der Felsbilder und Schalensteine
€59,80 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Fabula Politina
€8,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Untersberg
€5,00 inkl. MwSt In den WarenkorbRembrandts “Nachtwache”: Sinnbilder und Verborgene Geometrie
€20,00 inkl. MwSt In den WarenkorbKultstätten – Was Sie uns verraten
€49,95 inkl. MwSt In den WarenkorbAstronomie in Stein: Archäologen und Astronomen enträtseln alte Kultstätten
€16,90 inkl. MwSt In den WarenkorbVERBAL-BEDEUTUNG DER ZAHLWÖRTER
€9,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Geheimnis des Elsaß: Was geschah am Odilienberg?
€14,95 inkl. MwSt In den Warenkorb