Etymologisches Namenlexikon: Das Herkunftswörterbuch
Dieses Buch ermöglicht eine schnelle Antwort auf die Frage nach der Bedeutung eines aus Mythologie, Geschichte oder Gegenwart geläufigen Personennamens oder Titels. Durchgängig werden die etymologisch zu Grunde liegenden Wörter und deren Bedeutungsumfang aufgeführt.
Über die Namenserklärung hinaus erhält der Leser – neben Beinamen, Alternativnamen und Pseudonymen – auch einige informative oder unterhaltsame Details über die jeweilige Person, sodass man in vielen Fällen eine überraschende Harmonie oder auch krasse Widersprüchlichkeit zwischen der Biografie einer Person und ihrem Namen zu erkennen glaubt. Erwähnung findet natürlich auch, wenn ein Name zum allgemein gültigen Begriff geworden ist oder eine etymologische Beziehung zu Wörtern und Ausdrücken unserer Sprache erkennbar ist. Zudem wird häufig auf einen bedeutungsgleichen oder ähnlichen Namen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen der Erde verwiesen (z.B. Rabinowitsch und Robinson, »Sohn des Rabbi«).
Ein Anhang rundet das Namenlexikon ab mit tabellarischen Informationen zu Päpsten, einer Auflistung der bisherigen Nobelpreisträger, einer Zusammenschau bedeutungsgleicher Namen in verschiedenen Sprachen sowie einem Glossar mit den im Text verwendeten Fachbegriffen.
geb. mit SU, circa 900 Seiten, Format: 15,1 x 22,7 cm, ET: März 2006, ORIGINALAUSGABE.
Etymologisches Namenlexikon: Das Herkunftswörterbuch mit über 3000 Namen
€24,95 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Dietmar Urmes
Etymologisches Namenlexikon: Das Herkunftswörterbuch
Dieses Buch ermöglicht eine schnelle Antwort auf die Frage nach der Bedeutung eines aus Mythologie, Geschichte oder Gegenwart geläufigen Personennamens oder Titels. Durchgängig werden die etymologisch zu Grunde liegenden Wörter und deren Bedeutungsumfang aufgeführt.
Über die Namenserklärung hinaus erhält der Leser – neben Beinamen, Alternativnamen und Pseudonymen – auch einige informative oder unterhaltsame Details über die jeweilige Person, sodass man in vielen Fällen eine überraschende Harmonie oder auch krasse Widersprüchlichkeit zwischen der Biografie einer Person und ihrem Namen zu erkennen glaubt. Erwähnung findet natürlich auch, wenn ein Name zum allgemein gültigen Begriff geworden ist oder eine etymologische Beziehung zu Wörtern und Ausdrücken unserer Sprache erkennbar ist. Zudem wird häufig auf einen bedeutungsgleichen oder ähnlichen Namen in unterschiedlichen Ländern und Kulturen der Erde verwiesen (z.B. Rabinowitsch und Robinson, »Sohn des Rabbi«).
Ein Anhang rundet das Namenlexikon ab mit tabellarischen Informationen zu Päpsten, einer Auflistung der bisherigen Nobelpreisträger, einer Zusammenschau bedeutungsgleicher Namen in verschiedenen Sprachen sowie einem Glossar mit den im Text verwendeten Fachbegriffen.
geb. mit SU, circa 900 Seiten, Format: 15,1 x 22,7 cm, ET: März 2006, ORIGINALAUSGABE.
ISBN 3-86539-091-9
Ähnliche Produkte
UTHARK: Im Schattenreich der Runen (mit CD)
€29,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Runen-Wörterbuch: Abstammung und Begriffsbildung der ältesten Sprachdenkmäler Skandinaviens
€9,95 inkl. MwSt In den WarenkorbRotbuch Deutsch: Die Liste der gefährdeten Wörter – Schwarzbuch Deutsch: Die Liste der untergegangenen Wörter
€14,90 inkl. MwSt In den WarenkorbRune Games – Das kleine Set (Kurzanleitung MIT Runen)
€29,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Runen ewiger Sinn
€4,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Germanen: Eine Einführung in die Geschichte ihrer Sprache und Kultur
€19,90 inkl. MwSt In den WarenkorbHeilige Zeichen: 580 Ägyptische Hieroglyphen
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Ursprache der Ario-Germanen und ihre Mysteriensprache
€89,90 inkl. MwSt In den Warenkorb