Nach den Prozessakten und gleichzeitigen Chroniken von G. Görres, mit einer Vorrede von J. Görres
ISBN 978-3-89094-541-5 (ISBN10 3-89094-541-4),
274 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
Buchbeschreibung:
Mehr
als 12.000 Werke gibt es schon über die 1920 heiliggesprochene Jeanne
d’Arc, die Frankreich im 15.Jahrhundert von den Engländern befreit hat
und damit den Hundertjährigen Krieg beendete.
Dennoch bleiben bis heute viele Fragen unbeantwortet: Wie konnte im
Mittelalter eine ungebildete, weder des Lesens – noch des Schreibens
kundige junge Frau aus einem kleinen Dorf, zu solcher Macht kommen,
dass sie die Geschicke zweier Länder wie Frankreich und England so
nachdrücklich gestaltete? Und was wäre wohl aus Frankreich geworden,
wenn es keine Jungfrau gegeben hätte?
Obwohl im Volk allgemein beliebt, wurde sie von der Kirche und den
weltlichen Würdenträgern widersprüchlich dargestellt: Je nachdem, wen
man fragte, war sie eine „Heilige“, die „gottgesandte Jungfrau“ die den
göttlichen Plan erfüllte oder eine „Hexe“ und „Zauberin“, die Gott
lästerte und „Dämonen beschwor“.
Nach wieder Anderen, war sie eine geheime Großmeisterin der Templer und
setzte sich für die „Priorei von Sion“ ein. Und manche bezweifeln
sogar, dass sie verbrannt wurde: Stattdessen soll sie gut ausgestattet
an Belohnung in Ruhe ihren Lebensabend gestaltet haben.
Guido Görres gibt anhand ihrer Gerichtsakten und alten Chroniken das
Zeitkolorit von Jeanne d’Arc und ihre Lebensumstände wieder und damit
interessante und bisher unbekannte Einblicke in das Mittelalter.
Aus dem Inhalt:
Die Jungfrau von Orleans
Kapitel 1 – Vom Inhalt dieser Geschichte
Kapitel 2 – Von der Heimat der Jungfrau und ihren Eltern
Kapitel 3 – Von dem Lebenswandel der Jungfrau in ihren kindlichen Tagen
Kapitel 4 – Von den göttlichen Gesichten der jungen Johanna
Kapitel 5 – Wie die Jungfrau Johanna das väterliche Haus verließ
Kapitel 6 – Wie Johanna die Jungfrau selbst zu dem Hauptmann ging
Kapitel 7 – Von der großen Fahrt der Jungfrau nach dem Hof des Königs
Kapitel 8 – Von den Kriegen und Zwistigkeiten zwischen den Engländern
und Franzosen, und dem furchtbaren Bürgerkrieg, der Frankreich in den
Zeiten der Jungfrau verheerte
Kapitel 9 – Wie die Engländer sich mit Heeresmacht vor Orleans legten und die getreue Stadt in große Not brachten
Kapitel 10 -Von den Heiligen, die in diesen Zeiten gelebt, und den Prophezeiungen, die der Jungfrau vorausgingen
Kapitel 11 -Wie der König und seine Räte die Jungfrau in Chinon empfingen
Kapitel 12 -Von den langen Verhören, die die Jungfrau zu Poitiers zu bestehen hatte
Kapitel 13 -Wie die Jungfrau zur Heerfahrt sich rüstete und ihren Herold zu den Englischen sandte
Kapitel 14 -Wie die Jungfrau gen Orleans zog und von ihrem fröhlichen Empfang
Kapitel 15 -Wie die Jungfrau den Englischen gebot abzuziehen
Kapitel 16 -Wie die Jungfrau die erste feindliche Feste im Sturm gewann
Kapitel 17 -Der zweite Sieg der Jungfrau
Kapitel 18 -Wie die Franzosen die Brückenfeste erstürmen
Kapitel 19 -Von dem Abzug der Engländer
Kapitel 20 -Wie die Jungfrau zum König zurückkehrte, und ihn zum Krönungszug aufmahnte
Kapitel 21 -Die Erstürmung von Jargeau und der große Sieg von Patay
Kapitel 22 -Wie der König mit der Jungfrau gen Rheims aufbrach und sie ihm die Tore von Troyes öffnete
Kapitel 23 -Die Krönung König Karls in Rheims
Kapitel 24 -Wie die Jungfrau mit dem König weiterziehen musste und ihr Schwert in Stücke brach
Kapitel 25 -Die Bestürmung von Paris
Kapitel 26 -Von dem Ruhm der Jungfrau und ihrem frommen Leben
Kapitel 27 -Wie die Jungfrau die Feste Saint Pierre le Moutieres gewann und die Heiligen ihr die Gefangenschaft verkündeten
Kapitel 28 -Wie die Jungfrau vor Compiegne in die Hände ihrer Feinde fiel
Kapitel 29 -Wie es der Jungfrau in der Gefangenschaft erging und von ihren ungerechten Richtern
Kapitel 30 -Von den Verhören der Jungfrau vor den Richtern in Rouen
Kapitel 31 -Was die Jungfrau zu ihren Richtern in Rouen sagte
Kapitel 32 -Was sich weiter in diesen Verhören begeben
Kapitel 33 -Die falschen zwölf Artikel
Kapitel 34 -Wie die Jungfrau zur Unterwerfung aufgefordert wurde
Kapitel 35 -Von der falschen Abschwörung der Jungfrau
Kapitel 36 -Wie die Jungfrau die falsche Abschwörung widerrief
Kapitel 37 -Der schöne und christliche Tod der Jungfrau
Kapitel 38 -Von dem Strafgericht, das über die Richter erging und wie die Weissagungen der Jungfrau erfüllt wurden
Kapitel 39 -Von der Gerechtigkeit, die der Jungfrau zuteil wurde
Kapitel 40 -Von einer falschen – und dem ehrenreichen Andenken der wahren Jungfrau
Über die Prozessakten, die Geschichtsschreiber und Dichter der Jungfrau
von Orleans – mit besonderer Rücksicht auf Schillers romantische
Tragödie
Die Krönung König Karls
Der Tod der Jungfrau
ISBN 978-3-89094-541-5, 274 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
Die Jungfrau von Orleans: Nach den Prozessakten und gleichzeitigen Chroniken von G. Görres, mit einer Vorrede von J. Görres
€25,00 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Die Jungfrau von Orleans
Nach den Prozessakten und gleichzeitigen Chroniken von G. Görres, mit einer Vorrede von J. Görres
ISBN 978-3-89094-541-5 (ISBN10 3-89094-541-4),
274 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
Buchbeschreibung:
Mehr
als 12.000 Werke gibt es schon über die 1920 heiliggesprochene Jeanne
d’Arc, die Frankreich im 15.Jahrhundert von den Engländern befreit hat
und damit den Hundertjährigen Krieg beendete.
Dennoch bleiben bis heute viele Fragen unbeantwortet: Wie konnte im
Mittelalter eine ungebildete, weder des Lesens – noch des Schreibens
kundige junge Frau aus einem kleinen Dorf, zu solcher Macht kommen,
dass sie die Geschicke zweier Länder wie Frankreich und England so
nachdrücklich gestaltete? Und was wäre wohl aus Frankreich geworden,
wenn es keine Jungfrau gegeben hätte?
Obwohl im Volk allgemein beliebt, wurde sie von der Kirche und den
weltlichen Würdenträgern widersprüchlich dargestellt: Je nachdem, wen
man fragte, war sie eine „Heilige“, die „gottgesandte Jungfrau“ die den
göttlichen Plan erfüllte oder eine „Hexe“ und „Zauberin“, die Gott
lästerte und „Dämonen beschwor“.
Nach wieder Anderen, war sie eine geheime Großmeisterin der Templer und
setzte sich für die „Priorei von Sion“ ein. Und manche bezweifeln
sogar, dass sie verbrannt wurde: Stattdessen soll sie gut ausgestattet
an Belohnung in Ruhe ihren Lebensabend gestaltet haben.
Guido Görres gibt anhand ihrer Gerichtsakten und alten Chroniken das
Zeitkolorit von Jeanne d’Arc und ihre Lebensumstände wieder und damit
interessante und bisher unbekannte Einblicke in das Mittelalter.
Aus dem Inhalt:
und Franzosen, und dem furchtbaren Bürgerkrieg, der Frankreich in den
Zeiten der Jungfrau verheerte
von Orleans – mit besonderer Rücksicht auf Schillers romantische
Tragödie
ISBN 978-3-89094-541-5, 274 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
Ähnliche Produkte
Geheimagenten aus der Zukunft? Eine Verschwörung wirkt sich rückwärts aus
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Apokalypse entschleiert: als esoterische Interpretation der Einweihung des Johannes meist genannt: Die Offenbarung des Johannes
€29,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer neue Nostradamus: Nostradamus entschlüsselt
€39,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer letzte Walzer der Tyrannen: Die Prophezeiung
€21,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Fatima-Geheimnis: Marienerscheinungen, der Papst und die Zukunft der Menschheit
€7,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Geheimnisse indischer Palmblattbibliotheken
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDas große Buch der Geheimwissenschaften, Propheten, Seher und Zukunftsforscher
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbArmageddon – Hat die Endzeit bereits begonnen?
€19,90 inkl. MwSt In den Warenkorb