„Quo imus ?“, Wo gehen wir hin ?, lautet der Titel eines vor kurzem
erschienen Buches von Lubomir T. Winnik. Der in der Westukraine geborene
Autor lebt in Locarno-Muralto und ist in der Schweiz vorweg als
Cartoonist bekannt geworden.
Mit seinem Buch legt er einen
Querschnitt aus seinem vielfältigen Wirken als Journalist, Karikaturist,
Filmemacher, Kunstmaler und Fotograf vor. Winniks polit- satirischen
Betrachtungen in Buchform sind in vier Kapitel gegliedert: Pamphlete,
Feuilletons, Cartoons und Aphorismen.
In humorvoll süss-bitterer
Manier führt uns der Autor in Schrift und Bild die kleineren und
grösseren Absurditäten der heutigen Welt (und vorweg linker Politik) vor
Augen. Es ist eine eindrückliche Kritik an der Arroganz der Macht, aber
auch eine beissende Kritik an der heutigen Beliebigkeit im Umgang mit
Begriffen wie dem „Schönen“ oder „Anständigen“.
Seine
scharfsinnigen, tiefgründig verfassten und gekonnt in Bildern
vermittelten Lebensweisheiten in Buchform sind lesenwert und verleiten
zum reflektierenden Schmunzeln. Seine Cartoons sind bereits bekannt;
hier weniger bekannt und sehr erfrischend sind seine in
ironisch-satirischem Stil verfassten Texte.
„Quo imus ?“ fragt
Winnik: Die Antwort darauf muss jeder Leser für sich selbst finden.
Vielleicht fällt es ihm nach der Lektüre etwas leichter, jedenfalls wird
die Suche nach der Antwort zum Vergnügen.
225 S., 45 ganzseitige
Cartoon-Bilder, 43 davon farbig. Das Vorwort schrieb Werner Meier,
ehemaliger Chefredaktor des ältesten Satiremagazins der Welt, des
schweizer „Nebelspalters“
Quo imus? – Wo gehen wir hin?
Kostenlos!
Nicht vorrätig
Produktbeschreibung
„Quo imus ?“, Wo gehen wir hin ?, lautet der Titel eines vor kurzem
erschienen Buches von Lubomir T. Winnik. Der in der Westukraine geborene
Autor lebt in Locarno-Muralto und ist in der Schweiz vorweg als
Cartoonist bekannt geworden.
Mit seinem Buch legt er einen
Querschnitt aus seinem vielfältigen Wirken als Journalist, Karikaturist,
Filmemacher, Kunstmaler und Fotograf vor. Winniks polit- satirischen
Betrachtungen in Buchform sind in vier Kapitel gegliedert: Pamphlete,
Feuilletons, Cartoons und Aphorismen.
In humorvoll süss-bitterer
Manier führt uns der Autor in Schrift und Bild die kleineren und
grösseren Absurditäten der heutigen Welt (und vorweg linker Politik) vor
Augen. Es ist eine eindrückliche Kritik an der Arroganz der Macht, aber
auch eine beissende Kritik an der heutigen Beliebigkeit im Umgang mit
Begriffen wie dem „Schönen“ oder „Anständigen“.
Seine
scharfsinnigen, tiefgründig verfassten und gekonnt in Bildern
vermittelten Lebensweisheiten in Buchform sind lesenwert und verleiten
zum reflektierenden Schmunzeln. Seine Cartoons sind bereits bekannt;
hier weniger bekannt und sehr erfrischend sind seine in
ironisch-satirischem Stil verfassten Texte.
„Quo imus ?“ fragt
Winnik: Die Antwort darauf muss jeder Leser für sich selbst finden.
Vielleicht fällt es ihm nach der Lektüre etwas leichter, jedenfalls wird
die Suche nach der Antwort zum Vergnügen.
225 S., 45 ganzseitige
Cartoon-Bilder, 43 davon farbig. Das Vorwort schrieb Werner Meier,
ehemaliger Chefredaktor des ältesten Satiremagazins der Welt, des
schweizer „Nebelspalters“
Ähnliche Produkte
KUGELBLITZ!
Kostenlos! In den WarenkorbAN EINEM TAGE UNTER NULL
Kostenlos! In den WarenkorbMYTHOS AUßERIRDISCHE – PARADIGMA KOSMOS
Kostenlos! In den WarenkorbDER UNTERIRDISCHE KRIEG AN DER PORTA WESTFALICA
Kostenlos! In den WarenkorbBrandstifter: Das Buch für den mündigen Bürger
Kostenlos! In den WarenkorbWAS DIE US ARMY IN DER ALPENFESTUNG WIRKLICH SUCHTE
Kostenlos! In den WarenkorbPLATON und die „sezierte“ Überlieferung
Kostenlos! In den WarenkorbDie Weltformel der Unsterblichkeit
Kostenlos! In den Warenkorb