Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre
Obgleich die ältesten verfügbaren Quellen von einem einstigen heidnischen Heiligtum an den Externsteinen berichten, begann schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kampf der Anschauungen zwischen den Verfechtern einer dort lokalisierten germanischen Kultstätte und den Gegnern dieser Auffassung. Mit Beginn der 1930er Jahre erhielt das „Germanenlager“ unter Führung Wilhelm Teudts staatliche Unterstützung: Mittels einer großangelegten Grabung 1934/35 und argumentatorisch unterstützt durch zahlreiche Artikel weiterer Forscher schien der „Streit um die Externsteine“ entschieden: Entgegen der heute immer wieder geäußerten Ansicht wurden tatsächlich zahlreiche Hinweise auf ein einstiges germanisches Heiligtum an diesem Ort zutage gefördert:
Keramikscherben aus der Zeit vor dem 9. Jahrhundert
Spuren der Vernichtung alter Anlagereste, die um die Zeit 800 n. Chr. erfolgt sein müssen
Einstige Ausrichtung des Sacellum-Raumes auf die Sommer-Sonnenwende zur Bronzezeit u.a.
Dieser Band vereint Beiträge von Wilhelm Teudt, Herman Wirth und Otto Suffert mit einem Vorbericht zur entscheidenden Grabung aus der Feder des Assistenenten der Grabung, Arendt Franssen. und dient so als wichtiges Gegengewicht gegen die auch heute wieder vorherrschende Ablehnung der Externsteine als germanisches Heiligtum.
Im Anhang: Wilhelm Teudt: Die Externsteine als germanisches Heiligtum
216 Seiten, über 100 Abbildungen, Broschur (Paperback)
Inhalt
Vorwort
Wilhelm Teudt: Neckel und die germanischen Heiligtümer
Hermann Wirth: Das Felsengrab an den Externsteinen
Otto Suffert: Die Freistellung der Externsteine
Die Freilegung der Externsteine (Pressemitteilung der lippischen Landesregierung)
Arendt Franssen: Grundsätzliches zur Frage der Externsteine
Es gibt keinen „Streit um die Externsteine“
Anhang:
Errichtung einer Externsteine- Stiftung
Rundgang durch den Externstein
Literatur
Wilhelm Teudt: Die Externsteine als germanisches Heiligtum
Im Streit um die Externsteine: Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre
€19,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
D. Krüger (Hrsg.): Im Streit um die Externsteine
Die Erforschung des Heiligtums im Spiegel der 1930er Jahre
Obgleich die ältesten verfügbaren Quellen von einem einstigen heidnischen Heiligtum an den Externsteinen berichten, begann schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Kampf der Anschauungen zwischen den Verfechtern einer dort lokalisierten germanischen Kultstätte und den Gegnern dieser Auffassung. Mit Beginn der 1930er Jahre erhielt das „Germanenlager“ unter Führung Wilhelm Teudts staatliche Unterstützung: Mittels einer großangelegten Grabung 1934/35 und argumentatorisch unterstützt durch zahlreiche Artikel weiterer Forscher schien der „Streit um die Externsteine“ entschieden: Entgegen der heute immer wieder geäußerten Ansicht wurden tatsächlich zahlreiche Hinweise auf ein einstiges germanisches Heiligtum an diesem Ort zutage gefördert:
Dieser Band vereint Beiträge von Wilhelm Teudt, Herman Wirth und Otto Suffert mit einem Vorbericht zur entscheidenden Grabung aus der Feder des Assistenenten der Grabung, Arendt Franssen. und dient so als wichtiges Gegengewicht gegen die auch heute wieder vorherrschende Ablehnung der Externsteine als germanisches Heiligtum.
Im Anhang: Wilhelm Teudt: Die Externsteine als germanisches Heiligtum
216 Seiten, über 100 Abbildungen, Broschur (Paperback)
Inhalt
Ähnliche Produkte
Die Edda als Schlüssel des kommenden Weltalters: Die große Verwandlung. Grundlagenwerk zur Esoterik der Edda
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Bock-Saga: Liegt die Wiege unserer Kultur im Hohen Norden? (kleine Dokumentation zur Saga)
€21,90 inkl. MwSt In den WarenkorbVom Ursprung der Deutschen: 30000 Jahre Vorgeschichte des deutschen Volkes
€49,80 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Germanische Glaubensgemeinschaft
€4,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Lichterbaum: Germanischer Mythos & deutscher Volksbrauch
€7,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Schlüssel zum Garten Eden: Das Band, das Himmel und Erde verbindet: Die verkannte und weitgehend vergessene germanische Mythologie
€39,90 inkl. MwSt In den WarenkorbAhnenverehrung und Seelenglaube: Glaubensverständnis 3. Reich – Band 2
€7,90 inkl. MwSt In den WarenkorbFragmente einer verschollenen Religion: Die geplante Geheimlehre fuer die neue Ordnung in Europa
€29,90 inkl. MwSt In den Warenkorb