Fritz Weitzel: Die Gestaltung der Feste im Jahr- und Lebenslauf
Innerhalb des 3. Reiches wurde versucht, Jahres- und Familienfeiern, die bislang durch die Kirche und ihre Diener gestaltet und durchgeführt worden waren, durch parteieigene Feste zu ersetzen, die Wert auf die eigene Weltanschauung legen sollten. SS-Mann Fritz Weitzel gelang es mit seiner Veröffentlichung ein Handbuch vorzulegen, das für Feiern einen klaren und zweckmäßigen Rahmen vorgab, der auf jede problematische Mystik und Apelle an das dunkle Gefühlsleben verzichtete. „Unsere Feiern“, so Weitzel, „sollen von der herzlichen Kameradschaftlichkeit, von der Anteilnahme und dem Zusammengehörigkeitsgefühl aller Teilnehmer getragen sein, so wie es einer Sippengemeinschaft entspricht.“ Neben Hintergründen zu den Festen des Jahreslaufs und konkreten Vorschlägen zur Feiergestaltung bietet dieser Band auch musikalische Empfehlungen mit Notenschlüsseln und Redevorschläge für folgende Feste:
Weihnachtsfest / Osterfest / Maienzeit / Sommersonnenwende / Erntefest / Totenweihe / Geburtstagsfeier / Namengebung / Aufnahme des Kindes in das Jungvolk und zu den Jungmädeln bzw. Übernahme des Kindes in HJ. und BDM. / Eheschließung und Aufnahme der Frau in die SS-Sippengemeinschaft /Beisetzung der Familienangehörigen.
84 Seiten, mehrere Abbildungen, Broschur (moderne Schrift)
Die Gestaltung der Feste im Jahr- und Lebenslauf
€14,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Fritz Weitzel: Die Gestaltung der Feste im Jahr- und Lebenslauf
Innerhalb des 3. Reiches wurde versucht, Jahres- und Familienfeiern, die bislang durch die Kirche und ihre Diener gestaltet und durchgeführt worden waren, durch parteieigene Feste zu ersetzen, die Wert auf die eigene Weltanschauung legen sollten. SS-Mann Fritz Weitzel gelang es mit seiner Veröffentlichung ein Handbuch vorzulegen, das für Feiern einen klaren und zweckmäßigen Rahmen vorgab, der auf jede problematische Mystik und Apelle an das dunkle Gefühlsleben verzichtete. „Unsere Feiern“, so Weitzel, „sollen von der herzlichen Kameradschaftlichkeit, von der Anteilnahme und dem Zusammengehörigkeitsgefühl aller Teilnehmer getragen sein, so wie es einer Sippengemeinschaft entspricht.“ Neben Hintergründen zu den Festen des Jahreslaufs und konkreten Vorschlägen zur Feiergestaltung bietet dieser Band auch musikalische Empfehlungen mit Notenschlüsseln und Redevorschläge für folgende Feste:
Weihnachtsfest / Osterfest / Maienzeit / Sommersonnenwende / Erntefest / Totenweihe / Geburtstagsfeier / Namengebung / Aufnahme des Kindes in das Jungvolk und zu den Jungmädeln bzw. Übernahme des Kindes in HJ. und BDM. / Eheschließung und Aufnahme der Frau in die SS-Sippengemeinschaft /Beisetzung der Familienangehörigen.
84 Seiten, mehrere Abbildungen, Broschur (moderne Schrift)
Ähnliche Produkte
Die Huld – ein vergessenes Band menschlicher Gemeinschaft und die sittliche Grundlage der Naturpflege
€7,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Lichterbaum: Germanischer Mythos & deutscher Volksbrauch
€7,90 inkl. MwSt In den WarenkorbAhnenverehrung und Seelenglaube – Band 1 + 2
€13,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Duell-Codex und der Ehrenkodex
€23,00 inkl. MwSt In den WarenkorbJörg Lanz von Liebenfels und der Neue Templer Orden
€89,00 inkl. MwSt In den WarenkorbStollberg – ein altes friesisches Nationalheiligtum
€11,90 inkl. MwSt In den WarenkorbBauernhäuser und Bauerntrachten in Deutschland: Schmuckkarte
€10,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Zeit der Wiederkehr: Weihnachten – Bedeutungen und Ausprägungen
€19,90 inkl. MwSt In den Warenkorb