Derzeit reden alle vom Wirtschaftswachstum: Wie läßt es sich ankurbeln,
wie inmitten der Krise im Schwung halten? Welche sozio-politischen
Horrorszenarien kommen andernfalls auf uns zu? Alain de Benoist dagegen
fordert eine gezielte Wachstumsrücknahme. Zweitausend Jahre
»Entgötterung« und Inbesitznahme durch den Menschen, zweihundert Jahre
Industrialisierung und Raubwirtschaft haben die Erde geplündert,
ausgezehrt, verschandelt. Wie lange noch, bis sie gänzlich unbewohnbar
wird? Auf einem endlichen Planeten ist kein Platz für das unendliche
Machtstreben des Menschen, das lehren die elementaren Gesetze der
Physik. So wird die Ökologie zur Schicksalsfrage unserer Zeit. Sie
markiert das Ende der Fortschrittsideologie. Eine Streitschrift gegen
den Selbstmord des Planeten: Es ist höchste Zeit für eine Abkehr vom
blinden Technikglauben und vom Konsumfetisch, höchste Zeit für eine
»Entkolonisierung des Vorstellungsvermögens«, eine Rückbesinnung auf
Werte, die nicht der Markt bestimmt.
Abschied vom Wachstum – Für eine Kultur des Maßhaltens
€24,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Derzeit reden alle vom Wirtschaftswachstum: Wie läßt es sich ankurbeln,
wie inmitten der Krise im Schwung halten? Welche sozio-politischen
Horrorszenarien kommen andernfalls auf uns zu? Alain de Benoist dagegen
fordert eine gezielte Wachstumsrücknahme. Zweitausend Jahre
»Entgötterung« und Inbesitznahme durch den Menschen, zweihundert Jahre
Industrialisierung und Raubwirtschaft haben die Erde geplündert,
ausgezehrt, verschandelt. Wie lange noch, bis sie gänzlich unbewohnbar
wird? Auf einem endlichen Planeten ist kein Platz für das unendliche
Machtstreben des Menschen, das lehren die elementaren Gesetze der
Physik. So wird die Ökologie zur Schicksalsfrage unserer Zeit. Sie
markiert das Ende der Fortschrittsideologie. Eine Streitschrift gegen
den Selbstmord des Planeten: Es ist höchste Zeit für eine Abkehr vom
blinden Technikglauben und vom Konsumfetisch, höchste Zeit für eine
»Entkolonisierung des Vorstellungsvermögens«, eine Rückbesinnung auf
Werte, die nicht der Markt bestimmt.
Ähnliche Produkte
Das Ende der DM
€14,90 inkl. MwSt In den WarenkorbSozialhilfe – Mittel der Zensur
€3,00 inkl. MwSt In den WarenkorbMoneymaker – oder die Geschichte vom gewinnbringenden Schuldenberg
€7,50 inkl. MwSt In den WarenkorbCrashonomics: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise
€8,50 inkl. MwSt In den WarenkorbEuropa ja – aber was wird aus Deutschland?
€19,80 inkl. MwSt In den WarenkorbDeutschlands Herausforderung im Zeitalter der Globalisierung
€7,50 inkl. MwSt In den WarenkorbSchöne vernetzte Welt: Eine Antwort auf die Globalisierung
€19,50 inkl. MwSt In den WarenkorbWarum die DM opfern?
€5,10 inkl. MwSt In den Warenkorb