Steuern sind ein faszinierendes Thema – und eine
stete Quelle des Ärgers. Der Bürger will wenig Steuern zahlen, aber viel
von den Leistungen anderer Steuerzahler profitieren. Er ächzt unter der
Unverständlichkeit des Steuersystems sowie den Belastungen, verteidigt
aber vehement persönliche Steuernischen.
Die
Politik schafft zusätzlich immer neue Sonderregeln. Sie kann nicht vom
Steuern mit Steuern lassen, versteckt sich gern hinter Intransparenz und
erliegt den lautstark geäußerten Einzelinteressen allzu leicht, weil
der individuelle Vorteil sofort spürbar und der Schaden für alle erst
später sichtbar wird. So verschärft der Staat Fehlanreize: Das
Steuerrecht wird komplexer und Bürger wie auch Wirtschaftende
beschäftigen sich mehr mit Steuerspar- als mit
Gewinnerzielungsabsichten.
Hier setzt die
Kommission »Steuergesetzbuch« unter dem Dach der Stiftung
Marktwirtschaft an, in der über 70 führende Steuerexperten aus Politik
und Verwaltung, Wissenschaft und Rechtsprechung, Beratung und Wirtschaft
zusammenarbeiteten: Mit konkreten Vorschlägen und ausformulierten
Gesetzentwürfen für ein in sich schlüssiges, einfaches, gerechtes,
transparentes und dazu noch machbares Steuersystem.
Strukturreform der deutschen Ertragsteuern – Bericht über die Arbeit und Entwürfe der Kommission Steuergesetzbuch der Stiftung Marktwirtschaft
€58,00 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
stete Quelle des Ärgers. Der Bürger will wenig Steuern zahlen, aber viel
von den Leistungen anderer Steuerzahler profitieren. Er ächzt unter der
Unverständlichkeit des Steuersystems sowie den Belastungen, verteidigt
aber vehement persönliche Steuernischen.
Politik schafft zusätzlich immer neue Sonderregeln. Sie kann nicht vom
Steuern mit Steuern lassen, versteckt sich gern hinter Intransparenz und
erliegt den lautstark geäußerten Einzelinteressen allzu leicht, weil
der individuelle Vorteil sofort spürbar und der Schaden für alle erst
später sichtbar wird. So verschärft der Staat Fehlanreize: Das
Steuerrecht wird komplexer und Bürger wie auch Wirtschaftende
beschäftigen sich mehr mit Steuerspar- als mit
Gewinnerzielungsabsichten.
Kommission »Steuergesetzbuch« unter dem Dach der Stiftung
Marktwirtschaft an, in der über 70 führende Steuerexperten aus Politik
und Verwaltung, Wissenschaft und Rechtsprechung, Beratung und Wirtschaft
zusammenarbeiteten: Mit konkreten Vorschlägen und ausformulierten
Gesetzentwürfen für ein in sich schlüssiges, einfaches, gerechtes,
transparentes und dazu noch machbares Steuersystem.
Ähnliche Produkte
Die Gold-Verschwörung: Die Manipulation der Märkte (Die Goldverschwörung)
€19,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDeutschlands Herausforderung im Zeitalter der Globalisierung
€7,50 inkl. MwSt In den WarenkorbMoneymaker – oder die Geschichte vom gewinnbringenden Schuldenberg
€7,50 inkl. MwSt In den WarenkorbPerestroika: eine Antwort an M. Gorbatschow mit europäischen Grüßen
€3,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDeutschland soll deutsch bleiben: kein Einwanderungsland, kein Doppelpaß, kein Bodenrecht
€13,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDER AUSWEG AUS DER KATASTROPHE: Kosmische Energie gegen irdische Politik
€20,40 inkl. MwSt In den WarenkorbWarum die DM opfern?
€5,10 inkl. MwSt In den WarenkorbCrashonomics: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise
€8,50 inkl. MwSt In den Warenkorb