RÄTSEL DER HEIMAT
von Franz Spilka
Gesamtausgabe (Folgen 1-66, Sonderdrucke)
Michael Damböck Verlag, ISBN: 3-900589-34-8
Geleitwort zur Gesamtausgabe
Mit den „Rätsel der Heimat“ halten Sie nicht nur eine umfangreiche und fachübergreifende Betrachtung der Heimatforschung in Ihren Händen sondern auch das Lebenswerk von Franz Spilka.
Sein Ziel war es nicht, zeitlich „abgeschlossene“ Kulturepochen im Wesen zu erfassen, sondern das alte Wissen, teils bis in unsere Tage im Brauchtum lebendig, genauer zu ergründen.
Betrachten Sie daher den Sammelband nicht nur als „Nachschlagwerk“ – nehmen Sie ihn zum Ansporn, um mit „offenen Augen“ Ihre Heimat zu erforschen. Denn in unseren Tagen gehen viele kleine „Bausteine“, vielleicht ein Schlüssel zu neuen Zusammenhängen, verloren.
„Kulturbereinigung durch Flurbereinigung“
Waren in der Vergangenheit Krieg und religiöse Weltanschauung Urheber der Zerstörung von kulturellen Zeitzeugen, so ist es heute die wirtschaftsorientierte Gesellschaft mit dem Gesichtspunkt der Verwertbarkeit.
So schwinden immer mehr Bezugspunkte, seis in Form von Namen (Hausnamen im ländlichen Bereich) oder auch Wegkreuzen, Bildstöcken, „Wettereichen“, etc. – und besteht der optische Bezug nicht mehr geht auch schnell das Wissen darum verloren, stirbt aus.
Auch das noch lebende bzw. wieder ins Leben gerufene Brauchtum unterliegt mehr der wirtschaftlichen Betrachtung denn der geistigen (Tourismus).
Mein Bestreben ist es daher, die Arbeit meines Vaters nicht nur als Sammlung zu erhalten, sondern auch in einigen Bereichen in einer Nachbetrachtung zu ergänzen.
Vorerst gilt es aber sein Werk zu sichten und thematisch zu erfassen.
RÄTSEL DER HEIMAT: Gesamtausgabe 1969 – 1997 (Folgen 1-66, Sonderdrucke) DVD-Ausgabe
€180,00 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
RÄTSEL DER HEIMAT
von Franz Spilka
Gesamtausgabe (Folgen 1-66, Sonderdrucke)
Michael Damböck Verlag, ISBN: 3-900589-34-8
Geleitwort zur Gesamtausgabe
Mit den „Rätsel der Heimat“ halten Sie nicht nur eine umfangreiche und fachübergreifende Betrachtung der Heimatforschung in Ihren Händen sondern auch das Lebenswerk von Franz Spilka.
Sein Ziel war es nicht, zeitlich „abgeschlossene“ Kulturepochen im Wesen zu erfassen, sondern das alte Wissen, teils bis in unsere Tage im Brauchtum lebendig, genauer zu ergründen.
Betrachten Sie daher den Sammelband nicht nur als „Nachschlagwerk“ – nehmen Sie ihn zum Ansporn, um mit „offenen Augen“ Ihre Heimat zu erforschen. Denn in unseren Tagen gehen viele kleine „Bausteine“, vielleicht ein Schlüssel zu neuen Zusammenhängen, verloren.
„Kulturbereinigung durch Flurbereinigung“
Waren in der Vergangenheit Krieg und religiöse Weltanschauung Urheber der Zerstörung von kulturellen Zeitzeugen, so ist es heute die wirtschaftsorientierte Gesellschaft mit dem Gesichtspunkt der Verwertbarkeit.
So schwinden immer mehr Bezugspunkte, seis in Form von Namen (Hausnamen im ländlichen Bereich) oder auch Wegkreuzen, Bildstöcken, „Wettereichen“, etc. – und besteht der optische Bezug nicht mehr geht auch schnell das Wissen darum verloren, stirbt aus.
Auch das noch lebende bzw. wieder ins Leben gerufene Brauchtum unterliegt mehr der wirtschaftlichen Betrachtung denn der geistigen (Tourismus).
Mein Bestreben ist es daher, die Arbeit meines Vaters nicht nur als Sammlung zu erhalten, sondern auch in einigen Bereichen in einer Nachbetrachtung zu ergänzen.
Vorerst gilt es aber sein Werk zu sichten und thematisch zu erfassen.
Bernhard Spilka
Ähnliche Produkte
DAS RÄTSEL DER LABYRINTHE
€49,90 inkl. MwSt In den WarenkorbRadiästhesie – Wünschelrute im Alltag
€19,90 inkl. MwSt In den WarenkorbOperation Sigiburg
€6,00 inkl. MwSt In den WarenkorbErdbefragung: die arabische Orakelkunst
€20,35 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Geheimnis des Elsaß: Was geschah am Odilienberg?
€14,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Weltformel: Geheime Zeichen & Symbole entschlüsselt
€19,80 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Fabula Politina
€8,00 inkl. MwSt In den WarenkorbIst Kalkriese der Ort der Varus-Schlacht?
Kostenlos! Weiterlesen