Luther – eine Biographie

29,80

Beschreibung

Hellmut Diwald

Luther

Eine Biographie

416 Seiten, gebunden, Hardcover

 

 

Der Mönch und Wittenberger Theologieprofessor Martin Luther war
ein Revolutionär. In der Weltgeschichte findet sich keine Gestalt, die um des
Glaubens und der Wahrheit willen entschiedener den Umsturz bewirkt, eine
Revolution herbeigeführt und dann schließlich auch bejaht hat.

Die sog. Reformation war ein Geschehen, das vier volle
Jahrzehnte überspannte. Sie begann mit dem sogenannten Turmerlebnis Luthers um
1515, setzte mit Luthers 95 Thesen gegen den Ablaßhandel im Oktober 1517 ein
erstes öffentliches Fanal und wurde beendet vom Augsburger Religionsfrieden des
Jahres 1555. Die Etappen dieses Prozesses sind identisch mit den Etappen der
tiefgreifendsten Revolution, von der Europa jemals erfaßt wurde. Kein Umsturz
war so grundsätzlich und erfaßte breitere Fundamente. Luthers Revolution wurde
allerdings verdeckt, diszipliniert und getarnt unter dem Etikett „Reformation”;
ihr Feuer wurde damit nicht gelöscht.

Und mit seiner Bibelübersetzung legte Luther zudem den
Grundstein für die deutsche Hochsprache und damit für ein
Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen, für ein deutsches Nationalbewußtsein.
So hat sich in diesem Mann das entscheidende Doppelprinzip der christlichen
Moderne und der politischen Neuzeit verkörpert: der Anspruch des Gewissens und
des Glaubens und das Recht des einzelnen Menschen und des ganzen Volkes auf
Freiheit.

Prof. Hellmut Diwald (1924-1993), der 1978 mit seiner
„Geschichte der Deutschen“ großes Aufsehen erregte, setzt dem deutschen
Revolutionär und Glaubenserneuerer Luther mit dieser packend geschriebenen
Biographie ein großartiges Denkmal.

 

„An einer Tatsache ist jedenfalls
nicht zu zweifel: Ob Luther die alte Kirche gespalten hat oder nicht, ob seine
Schöpfung einer neuen Lehre und Glaubensgemeinschaft Europa in zwei Teile zerriß
oder nicht, das heißt, ob die neue Zeit, die Moderne, auf die Geburtshilfe
dieses Mannes angewiesen war oder man sein Separieren geschichtstheologisch und
-philosophisch anders deutet: Mit der Bibel und ihrer Sprache schuf Luther die
Einheit der Deutschen in einem weit fundamentaleren Sinn als nur dem
vordergründig politischen. Die Lutherbibel wurde zu einem untrennbaren
Bestandteil der deutschen Familien, ja des Deutschen überhaupt. Sie wurde zur
Grundlage der inneren Vereinheitlichung Deutschlands.”

Hellmut Diwald

 

 

Inhalt

 

Nach fünfhundert Jahren

1. Das Gewitter

 Magister in
Erfurt – Die Stolpersteine der
Erinnerung – Schwermut und Todesgedanken
– Das Elternhaus, die Schule – »Gott
geh, daß es wohl gerate!«

2. Im Kloster

 Rom und Europa zu
Beginn des 16. Jahrhunderts – Das turmreiche Erfurt – Novize im Schwarzen
Kloster – Die erste Messe – Wechsel nach
Wittenberg

3. Luther in Rom

 Reform der
deutschen Augustinerklöster – Die Reise – Die dritte Generalbeichte – »Ein toller Heiliger«

4. Doktor der
Theologie

 Der erzwungene
Doktorhut – Zweifel bis zum Verzweifeln
– Staupitz – »Herold der Gnade und des Kreuzes« – Das sogenannte Turmerlebnis

 

5. Die Thesen

 »Nicht in die
bloße Majestät Gottes gaffen« – Mit Ämtern überhäuft – Der Ablaß – Kirche ohne
Geld? – Sturmsignale der Lutherrevolution – Erzbischof Albrecht von Mainz –
Wenn das Geld im Kasten klingt – Das Thesenpapier

6. Der Kampf mit
Rom

 Blitzstrahl aus
Rom – Die Heidelberger Disputation – Rom beginnt den Prozeß – Verhör in
Augsburg – Die Mission des Karl von Miltitz

7. Das große Duell

 Literarisches
Klingenkreuzen – Vorgefechte – Die Eröffnung – Der Hauptkampf – Unbewußte
Hussiten

8. Das
Schlüsseljahr 1520

 Ein guter starker
Zorn beflügelt – In den Fesseln Babylons – Von der Freiheit eines Christenmenschen
– Trompeten­stoß zum Angriff – Meine Demut soll ein Ende haben – Der Bann wird angedroht – Scheiterhaufen brennen

9. Der schwere Gang

 Geistliche gegen
weltliche Gewalt – Triumphzug nach Worms
– Das erste Verhör – »Gott helfe mir,
Amen«

10. Auf der Wartburg

 Das heidnische,
tyrannische, neronische Edikt – Junker Jörg – Die tausend Teufel des Fleisches
– Revolution oder Reform? – Kirchenpostille und Septemberbibel

11. Die Rottengeister
und Schwärmer

 Aufruhr und
Empörung – Die ersten Jakobiner des
Wittenberger Glaubens

12. »Ich hab’s
gewagt!« – Hutten und die Ritterschaft

 Mit Feder und
Schwert – Die Reden gegen Herzog Ulrich – Freiheit und Vaterland – Reform mit Hellebarden – Das Ende der Ritterschaftsbewegung

13. Die Gewalt dem gemeinen
Volk

 Der Bundschuh – Die Zwölf Artikel – Aufruhr, Erfolge,
Niederlagen – Luthers erste Wende – Fürsten contra Christen – Luthers Pakt mit
der Obrigkeit – Vertragt und einigt euch! – Der Satan von Allstedt – »Darum,
liebe Herren, stechet, schlaget, würget!«

14. Rettung der
Revolution

 Die Rechtfertigung
– Papst in Wittenberg – Herr Doktor Käthe – Ein guter Geselle

15. Bauherr des
Kirchenregiments

 Das grüne Licht
von Speyer – Die Visitationsordnung – Das ist mein Leib! – Fernlenkung von der
Veste Coburg

16. Propheta
Germaniae

 Warnung an die
lieben Deutschen – Die eifrigen Schmalkaldener – Das deutsche Ereignis

17. Ein letztes Mal: Gegen Rom!

Das Pamphlet – Wir sind Bettler – Der schwere Glaube

Zeittafel