Sind Scientologen eigentlich noch eine Gefahr? Kann man die Zeugen Jehovas eine Sekte nennen? Wird man von Reiki abhängig? –
Fragen, die immer wieder an die Fachwelt gestellt werden. Das Thema
Kulte und Sekten ist nach wie vor aktuell, nicht zuletzt im Hinblick auf
die jüngsten Diskussionen über die Zeugen Jehovas, Scientology und den
Satanismus. Indes ist die Vielfalt und Vielgestaltigkeit von religiösen
und weltanschaulichen Angeboten äußerst unübersichtlich; selbst
Fachleute sind sich nicht einig über die Beurteilung und Einordnung der
modernen Religionswelt.
Dieses Buch versucht, einen eigenen
Standort zu finden zwischen den Linien einer rein beschreibenden
religionswissenschaftlichen Darstellung und der eher apologetischen
Betrachtung der Kulte und Religionen, Weltanschauungen und esoterischen
Bewegungen. Darüber hinaus untersucht es beispielhaft, inwiefern bei
ausgewählten Gruppen und Bewegungen »destruktive Elemente« vorhanden
sind, wie z. B. zweifelhafte Methoden der Anwerbung, die Anwendung von
Repressalien gegen Anhänger, um sie dauerhaft in seelischer und
finanzieller Abhängigkeit zu halten, oder die Verfolgung
Aussteigewilliger mittels Psychoterror. Interessierte Laien,
Betroffene sowie Ratsuchende, die in ihrem Umfeld Kultmitglieder oder
-sympathisanten entdecken, aber auch Pädagogen, die sich in Schulen oder
anderen Bildungseinrichtungen mit diesem Thema beschäftigen, finden in
diesem Buch so manche Anregung und methodische Hilfe.
Helmut Langel, Dipl. päd., Pastor, ist seit dreißig Jahren im Bereich der Beratung zu Sekten und der Weltanschauungsarbeit tätig.
1983 Produktion der Sendereihe „Jugend und Religion“ für Radio Bremen.
Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Neureligiöse Bewegungen. U.a.
Mitarbeit als Autor im „Handbuch der Religionen“ (Hg.
Klöcker/Tworuschka). 1992 Offizieller Sekten- und
Weltanschauungsbeauftragter der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK).
Seit 1998 Entwicklung des religionspädagogischen Konzepts „Abenteuer
Religion“. Ab 1994 zahlreiche Lehraufträge an der Universität Bremen im
Fach Religionswissenschaften.
Kulte und Sekten – Gefährliche Zeiterscheinung oder moderne Religionsvielfalt
€29,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Sind Scientologen eigentlich noch eine Gefahr? Kann man die Zeugen Jehovas eine Sekte nennen? Wird man von Reiki abhängig? –
Fragen, die immer wieder an die Fachwelt gestellt werden. Das Thema
Kulte und Sekten ist nach wie vor aktuell, nicht zuletzt im Hinblick auf
die jüngsten Diskussionen über die Zeugen Jehovas, Scientology und den
Satanismus. Indes ist die Vielfalt und Vielgestaltigkeit von religiösen
und weltanschaulichen Angeboten äußerst unübersichtlich; selbst
Fachleute sind sich nicht einig über die Beurteilung und Einordnung der
modernen Religionswelt.
Dieses Buch versucht, einen eigenen
Standort zu finden zwischen den Linien einer rein beschreibenden
religionswissenschaftlichen Darstellung und der eher apologetischen
Betrachtung der Kulte und Religionen, Weltanschauungen und esoterischen
Bewegungen. Darüber hinaus untersucht es beispielhaft, inwiefern bei
ausgewählten Gruppen und Bewegungen »destruktive Elemente« vorhanden
sind, wie z. B. zweifelhafte Methoden der Anwerbung, die Anwendung von
Repressalien gegen Anhänger, um sie dauerhaft in seelischer und
finanzieller Abhängigkeit zu halten, oder die Verfolgung
Aussteigewilliger mittels Psychoterror. Interessierte Laien,
Betroffene sowie Ratsuchende, die in ihrem Umfeld Kultmitglieder oder
-sympathisanten entdecken, aber auch Pädagogen, die sich in Schulen oder
anderen Bildungseinrichtungen mit diesem Thema beschäftigen, finden in
diesem Buch so manche Anregung und methodische Hilfe.
Helmut Langel, Dipl. päd., Pastor, ist seit dreißig Jahren im Bereich der Beratung zu Sekten und der Weltanschauungsarbeit tätig.
1983 Produktion der Sendereihe „Jugend und Religion“ für Radio Bremen.
Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Neureligiöse Bewegungen. U.a.
Mitarbeit als Autor im „Handbuch der Religionen“ (Hg.
Klöcker/Tworuschka). 1992 Offizieller Sekten- und
Weltanschauungsbeauftragter der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK).
Seit 1998 Entwicklung des religionspädagogischen Konzepts „Abenteuer
Religion“. Ab 1994 zahlreiche Lehraufträge an der Universität Bremen im
Fach Religionswissenschaften.
Ähnliche Produkte
Der babylonische Talmud: Ein Querschnitt
€29,90 inkl. MwSt WeiterlesenDIE ETWAS ANDERE BIBEL
€8,90 inkl. MwSt In den WarenkorbSinn und Sein: Mensch und Gott in der europäischen Philosophie
€12,30 inkl. MwSt In den WarenkorbPhilo-Lexikon: Grundbegriffe aus Religion, Tradition, Geschichte und Kulturgeschichte
€19,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDoktor Steiner – ein Schwindler wie keiner. Ein Kapitel über Anthroposophie und die geistige Verwirrungsarbeit der Falschen Propheten
€7,90 inkl. MwSt In den WarenkorbBibel – Bebel – Babel
€14,90 inkl. MwSt In den WarenkorbJesus: Europas falscher Gott
€11,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Weltkampf um den Menschen
€129,95 inkl. MwSt In den Warenkorb