Kaum ein Volksstamm ruft in den Gedanken des Zuhörers
und Betrachters größere Aufmerksamkeit hervor, als der jenes
Germanenstamms, welcher die Zeit der Völkerwanderung, der Germanisierung
Roms und der Christianisierung Germaniens prägte wie kein zweiter: der
Stamm der Goten.
Oft boshaft verklärt waren die Goten einer der
ruhmreichsten und edelsten Volksstämme der Germanen, der nicht umsonst
reichhaltige Würdigung durch Dichter vergangener Zeiten erfuhr – Zeiten
in denen Helden noch als Helden verehrt und ihrer Taten noch besungen
wurden.
Der große
Althistoriker Franz Altheim widmet sich vorliegend der ersten
germanischen Reichsgründung im Osten: dem gotischen Großreich des
Ermanarich und seiner Vorgänger, mit dem sich eine der großen
geschichtlichen Aufgaben des Germanentums ankündigte.Indem ihre
Tragweite an einigen Beispielen gezeigt wird, tritt ein nicht genügend
beachteter Abschnitt aus der Geschichte des Altertums und der
hgermanischen Wanderungszeit stärker ins Licht. 80 Seiten, mehrere Abb.,
Broschur
Goten und Finnen: Mit einer ausführlichen Einführung in die Geschichte der Goten
€12,80 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Mit einer Einführung in die Geschichte der Goten
Kaum ein Volksstamm ruft in den Gedanken des Zuhörers
und Betrachters größere Aufmerksamkeit hervor, als der jenes
Germanenstamms, welcher die Zeit der Völkerwanderung, der Germanisierung
Roms und der Christianisierung Germaniens prägte wie kein zweiter: der
Stamm der Goten.
Oft boshaft verklärt waren die Goten einer der
ruhmreichsten und edelsten Volksstämme der Germanen, der nicht umsonst
reichhaltige Würdigung durch Dichter vergangener Zeiten erfuhr – Zeiten
in denen Helden noch als Helden verehrt und ihrer Taten noch besungen
wurden.
Der große
Althistoriker Franz Altheim widmet sich vorliegend der ersten
germanischen Reichsgründung im Osten: dem gotischen Großreich des
Ermanarich und seiner Vorgänger, mit dem sich eine der großen
geschichtlichen Aufgaben des Germanentums ankündigte.Indem ihre
Tragweite an einigen Beispielen gezeigt wird, tritt ein nicht genügend
beachteter Abschnitt aus der Geschichte des Altertums und der
hgermanischen Wanderungszeit stärker ins Licht. 80 Seiten, mehrere Abb.,
Broschur
Ähnliche Produkte
Arminius: Befreier Germaniens
€19,80 inkl. MwSt In den WarenkorbStollberg – ein altes friesisches Nationalheiligtum
€11,90 inkl. MwSt In den WarenkorbRoms Kreuzzüge gegen Germanien: 1200 Jahre Grausamkeiten, Ausplünderung und Überfremdung
€14,80 inkl. MwSt In den WarenkorbFragmente einer verschollenen Religion: Die geplante Geheimlehre fuer die neue Ordnung in Europa
€29,90 inkl. MwSt In den WarenkorbGötter, Mythen, Jahresfeste: Heidnische Naturreligion
€39,90 inkl. MwSt In den WarenkorbIRMINSUL – Das germanische Lebensbaumsymbol
€20,40 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Lichterbaum: Germanischer Mythos & deutscher Volksbrauch
€7,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Edda als Schlüssel des kommenden Weltalters: Die große Verwandlung. Grundlagenwerk zur Esoterik der Edda
€19,95 inkl. MwSt In den Warenkorb