Hans Kopp: Geschichte der Ludendorff-Bewegung Band 2. Die Jahre von 1939-1976
kart., 284 Seiten, broschiert, zahlreiche Karikaturen von Hans-Günther Strick, Hohe Warte
http://www.hohewarte.de/Neuersch/Neu-LBeweg.html
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat der Autor eine erste Chronologie der »Ludendorff-Bewegung« vorgelegt. Dieser erste Band umfaßte die Jahre 1913-1939.
27 Jahre später liegt nun endlich der lang erwartete zweite Band vor, der die Jahre 1939-1976 behandelt.
Hans Kopp streift die Kriegszeit, um sich dann ausführlicher mit der Zeit bis zum Wiedererscheinen des »Quell« zu beschäftigen.
Das Hauptaugenmerkt dieses zweiten Bandes liegt auf der Entwicklung bis zum Ende des Spruchkammerverfahrens gegen Mathilde Ludendorff und die sich daran anschließende Periode »wiedererlangter begrenzter Freiheit«. Dieser Zeitabschnitt wurde durch das im Jahre 1961 ausgesprochene Verbot gegen »Bund für Gotterkenntnis« und Verlag Hohe Warte beendet. Erst nach 15jährigem Rechtsstreit wurden beide staatlichen Verbotsmaßnahmen letztinstanzlich als rechtswidrig aufgehoben.
Mit seiner »Geschichte der Ludendorff-Bewegung« hat der inzwischen verstorbene Hans Kopp als Zeitzeuge künftigen Generationen ein wichtiges Werk vorgelegt, an dem keine ernsthafte Forschung wird unbeachtet vorbeigehen können.
Geschichte der Ludendorff-Bewegung Band 2. Die Jahre von 1939-1976
€36,50 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Hans Kopp: Geschichte der Ludendorff-Bewegung Band 2. Die Jahre von 1939-1976
kart., 284 Seiten, broschiert, zahlreiche Karikaturen von Hans-Günther Strick, Hohe Warte
http://www.hohewarte.de/Neuersch/Neu-LBeweg.html
Vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat der Autor eine erste Chronologie der »Ludendorff-Bewegung« vorgelegt. Dieser erste Band umfaßte die Jahre 1913-1939.
27 Jahre später liegt nun endlich der lang erwartete zweite Band vor, der die Jahre 1939-1976 behandelt.
Hans Kopp streift die Kriegszeit, um sich dann ausführlicher mit der Zeit bis zum Wiedererscheinen des »Quell« zu beschäftigen.
Das Hauptaugenmerkt dieses zweiten Bandes liegt auf der Entwicklung bis zum Ende des Spruchkammerverfahrens gegen Mathilde Ludendorff und die sich daran anschließende Periode »wiedererlangter begrenzter Freiheit«. Dieser Zeitabschnitt wurde durch das im Jahre 1961 ausgesprochene Verbot gegen »Bund für Gotterkenntnis« und Verlag Hohe Warte beendet. Erst nach 15jährigem Rechtsstreit wurden beide staatlichen Verbotsmaßnahmen letztinstanzlich als rechtswidrig aufgehoben.
Mit seiner »Geschichte der Ludendorff-Bewegung« hat der inzwischen verstorbene Hans Kopp als Zeitzeuge künftigen Generationen ein wichtiges Werk vorgelegt, an dem keine ernsthafte Forschung wird unbeachtet vorbeigehen können.
Ähnliche Produkte
Das Jenseitsgut der Menschenseele. 3. Teil: Von der Herrlichkeit des Schöpfungszieles
€29,00 inkl. MwSt In den WarenkorbAus der Gotterkenntnis meiner Werke. Philosophische Grundfragen (Eine Einführung in die Gotterkenntnis)
€5,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Jenseitsgut der Menschenseele. 1. Teil: Der Mensch, das große Wagnis der Schöpfung
€29,90 inkl. MwSt In den WarenkorbIn den Gefilden der Gottoffenbarung
€26,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Seele Wirken und Gestalten. 1. Teil: Des Kindes Seele und der Eltern Amt. Eine Philophie der Erziehung
€24,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Seele Ursprung und Wesen. 1. Teil: Schöpfungsgeschichte
€17,00 inkl. MwSt In den WarenkorbTriumph des Unsterblichkeitwillens (gebundene Ausgabe)
€24,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Seele Ursprung und Wesen. 2. Teil: Des Menschen Seele
€24,00 inkl. MwSt In den Warenkorb