Der Titel erscheint voraussichtlich am 01.07.2008, Vorbestellung ist möglich. Die Auslieferung erfolgt nach Erscheinen.
ISBN 978-3-89094-571-2 (ISBN10 3-89094-571-6),
104 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
Buchbeschreibung:
Die
Endzeit und die Schlacht am Birkenbaum wurde unzählige Male, seit
Jahrhunderten vorhergesagt und von vielen Hellsehern und
Hellgesichtigen beschrieben.
Drei Tage dauert die Schlacht und die ‚Bewohner des Hellweges müssen
die Haar hinauf flüchten‘ und ‚wer nur einen Fuß in der Ruhr hat, wird
gerettet. Man braucht nur soviel Brot mitzunehmen, als für drei Tage
ausreicht. Wenn man das aufgezehrt hat, ist alle Gefahr vorüber. Der
Sieg am Birkenbaume aber gehört dem großen Fürsten, der von Mittag
kommt.‘ Danach dann beginnt endgültig das ‚goldene Zeitalter‘.
Zurbonsen (auch ‚Friedrich zur Bonsen‘) geht dieser Voraussage aus dem
Ruhrgebiet in allen Aspekten nach, macht die Quellen und Hintergründe
deutlich und erläutert spannend und informativ zugleich, die Wurzeln
der Prophezeiung bis in heidnische Zeit.
Anmerkung des Verlages zu dieser Ausgabe
Vorwort zur zweiten Auflage
Einleitung
Erstes Kapitel – Der Sagenkreis von dem großen Fürsten und der letzten Schlacht: Die Baumsage
1. Die Ursprünge der letzten Schlacht der Zukunft
2. Die Bedeutung des Baumes
Zweites Kapitel – Örtlichkeit und Inhalt der Sage von der Völkerschlacht am Birkenbaum
1. Die Örtlichkeit
2. Zum Inhalt der Prophetie
Drittes Kapitel – Germanisch-christliche Elemente der Prophetie
1. Germanische Wurzel-Mythen
2. Christliche Wurzel-Mythen
Viertes Kapitel – Anklänge an die deutsche Sage und Geschichte
1. Sagen und Heldensagen
2. Geschichtliche Zusammenhänge
Fünftes Kapitel – Das „Zweite Gesicht“ in Westfalen und die „Seher“ der großen Schlacht
1. Das Fernsehens in Zeit und Raum, Gegenwart und Zukunft
2. Die Seher der Visionen zur Schlacht am Birkenbäumchen
Sechstes Kapitel – Kriegs- und Schlachtengesichte in Westfalen
Siebentes Kapitel – Physikalische Erklärungsversuche zu den Schlachtenerscheinungen am Birkenbaume
Achtes Kapitel – Die Sage vom Birkenbaume in der Poesie und Schluß
Die Völkerschlacht der Zukunft am Birkenbaum
€12,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Die Völkerschlacht der Zukunft am Birkenbaum
von Prof. Dr.Friedrich Zurbonsen
Der Titel erscheint voraussichtlich am 01.07.2008, Vorbestellung ist möglich. Die Auslieferung erfolgt nach Erscheinen.
ISBN 978-3-89094-571-2 (ISBN10 3-89094-571-6),
104 Seiten, Softcover, Format DIN-A5
Buchbeschreibung:
Die
Endzeit und die Schlacht am Birkenbaum wurde unzählige Male, seit
Jahrhunderten vorhergesagt und von vielen Hellsehern und
Hellgesichtigen beschrieben.
Drei Tage dauert die Schlacht und die ‚Bewohner des Hellweges müssen
die Haar hinauf flüchten‘ und ‚wer nur einen Fuß in der Ruhr hat, wird
gerettet. Man braucht nur soviel Brot mitzunehmen, als für drei Tage
ausreicht. Wenn man das aufgezehrt hat, ist alle Gefahr vorüber. Der
Sieg am Birkenbaume aber gehört dem großen Fürsten, der von Mittag
kommt.‘ Danach dann beginnt endgültig das ‚goldene Zeitalter‘.
Zurbonsen (auch ‚Friedrich zur Bonsen‘) geht dieser Voraussage aus dem
Ruhrgebiet in allen Aspekten nach, macht die Quellen und Hintergründe
deutlich und erläutert spannend und informativ zugleich, die Wurzeln
der Prophezeiung bis in heidnische Zeit.
Ähnliche Produkte
Das große Buch der Geheimwissenschaften, Propheten, Seher und Zukunftsforscher
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie kommende Weltkrise
€49,90 inkl. MwSt In den WarenkorbBis zum Jahr 2012 – Der Aufstieg der Menschheit
€20,30 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Fatima-Geheimnis: Marienerscheinungen, der Papst und die Zukunft der Menschheit
€7,95 inkl. MwSt In den WarenkorbBuch 3 – Der dritte Weltkrieg
€19,95 inkl. MwSt WeiterlesenDer letzte Walzer der Tyrannen: Die Prophezeiung
€21,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Geheimnisse indischer Palmblattbibliotheken
€19,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Sinn des Krieges 1914 – 1945: Über den Sinn eines Zweiten Dreißigjährigen Krieges, eines irdisch-kosmischen Ringens mit irdisch-kosmischen Fernzie
€13,95 inkl. MwSt In den Warenkorb