Germanische Kultstätten wurden schonungslos von den Christen zerstört, entsprechend dem Bibelgebot 2. Moses 34 Vers 13: Ihre Altäre sollst du umstürzen, und ihre Götzen zerbrechen und ihre Haine ausrotten.“ (Zerstörung der Irminsseulen, Fällung der Donareichen, nahezu gesamte Vernichtung germanischen Schrifttum, usw).
Germanische Sitten und Bräuche versuchte man zu unterbinden durch Zwangsumsiedelungen, Gesetze, Verbote und strengste Strafandrohungen, bis hin zur Todesstrafe. Die Gebräuche waren tief verwurzelt mit der Volksseele des germanischen Menschen und konnten deshalb kaum durch Gewalt vernichtet werden. Die chrisltichen Missionare haben darum aus taktischen Gründen die germanischen Bräuche umgewertet oder scheinbar übernommen! Der Autor beschreibt hier die germanischen Bräuche und Feierlichkeiten, wie z.B. das Julfest, Osterfest, Sonnenwenden, germanische Taufe, Eulen-Kult, Hohen Mayen, Wodans Opferfest, Pfeffer-Tag, Pfingstfest, Erntedankfest, Sonnen-Kult Sonntage. Zudem werden Kultplätze, heilige Quellen, Hagal-Rune, Wodanszeichen, Heilszeichen, Bielstein, Lebenssymbol, germanisches Frauenideal, usw. beschrieben.
Die Umwertung des germanischen Brauchtums durch die Missionierung
€11,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
68 Seiten, ca. 18 Abbildungen, Armanen Verlag
Germanische Kultstätten wurden schonungslos von den Christen zerstört, entsprechend dem Bibelgebot 2. Moses 34 Vers 13: Ihre Altäre sollst du umstürzen, und ihre Götzen zerbrechen und ihre Haine ausrotten.“ (Zerstörung der Irminsseulen, Fällung der Donareichen, nahezu gesamte Vernichtung germanischen Schrifttum, usw).
Germanische Sitten und Bräuche versuchte man zu unterbinden durch Zwangsumsiedelungen, Gesetze, Verbote und strengste Strafandrohungen, bis hin zur Todesstrafe. Die Gebräuche waren tief verwurzelt mit der Volksseele des germanischen Menschen und konnten deshalb kaum durch Gewalt vernichtet werden. Die chrisltichen Missionare haben darum aus taktischen Gründen die germanischen Bräuche umgewertet oder scheinbar übernommen! Der Autor beschreibt hier die germanischen Bräuche und Feierlichkeiten, wie z.B. das Julfest, Osterfest, Sonnenwenden, germanische Taufe, Eulen-Kult, Hohen Mayen, Wodans Opferfest, Pfeffer-Tag, Pfingstfest, Erntedankfest, Sonnen-Kult Sonntage. Zudem werden Kultplätze, heilige Quellen, Hagal-Rune, Wodanszeichen, Heilszeichen, Bielstein, Lebenssymbol, germanisches Frauenideal, usw. beschrieben.
Ähnliche Produkte
Wodan und germanischer Schicksalsglaube
€49,90 inkl. MwSt In den WarenkorbAm Urquell unseres Volkstums: deutsche Mythologie und Religion, Namen, Bräuche, Märchen und Sagen, Überlieferungen und Aberglaube
€29,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Runenschlüssel zum Verständnis der Edda und anderer Denkmäler des Religionswissens
€39,90 inkl. MwSt In den WarenkorbAus den Traditionen der Laf-Tar-Ar-Sippe der LAUTERER
€19,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Geheimnis der Armanen: umfangreiche Dokumentensammlung diverser Kleinschriften
€22,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Armanenschaft der Ario-Germanen: Einstieg in die gesamte Lebensordnung unserer Vorfahren
€19,90 inkl. MwSt In den WarenkorbUr-arische Gotteserkenntnis: Ihr neues Erwachen im Sonnenrecht und die Erschließung der Kleinen und Großen Mysterien
€49,90 inkl. MwSt In den WarenkorbDie abergläubischen und heidnischen Gebräuche der alten Deutschen: nach dem Zeugnisse der Synode von Liftinae im Jahre 743
€6,00 inkl. MwSt In den Warenkorb