Johannes Scharf: Das Kreuz des Südens – Exodus aus Europa. Ein Zukunftsroman
Europa im Jahr 2033: der alte Kontinent,
aber auch seine überseeischen Ableger versinken im Chaos. Einem kurzen
Kampf der Kulturen folgt in vielen Ländern der totale Kulturumsturz und
die Machtergreifung durch das allgegenwärtige farbige Lumpenproletariat.
In Frankreich war im Jahre 2031 nach blutigen Revolten der islamische Gottesstaat ausgerufen worden.
Wie erschreckend wahrscheinlich das
Eintreffen jener fiktiven Szenarien oder ihnen sehr ähnlicher Ereignisse
in der Zukunft tatsächlich ist, belegen Statistiken, welche für unser
westliches Nachbarland den Islam schon 2020 als stärkste Religion sehen,
wenn sich bis dahin nichts Maßgebliches an dem jetzt eingeschlagenen
demographischen Trend verändert haben wird.
Anhand spannend erzählter
Einzelschicksale erhält der Leser einen Überblick über die aussichtslose
innen- wie außenpolitische Lage Deutschlands, Großbritanniens, der
Vereinigten Staaten und vieler anderer einstmals europäischer Länder,
deren Antlitz sich zu Beginn der 2030er Jahre bis zur Unkenntlichkeit
verändert hat.
Zur selben Zeit gelangt jedoch in
Neuseeland, das noch weitestgehend europäisch geprägt ist, die Rechte an
die Regierungsgewalt und eröffnet den in ihren Heimatländern bedrängten
und sich nicht mehr zu Hause fühlenden Weißen die große Chance eines
Neuanfangs. Wie Phönix aus der Asche soll der neue Staat erstehen, allen
Anfeindungen zum Trotz, gegründet auf dem Überlebenswillen sowie dem
Fleiß und Idealismus der aus ihrem Dornröschenschlaf erwachten
Neuseeländer und aller europäischen Neusiedler, welche von Vancouver bis
Wladiwostok dem Ruf des neuseeländischen Außenministers gefolgt sind.
Ein Reeder aus Deutschland wagt es,
heimlich seinen Frachter zum Passagierschiff umzurüsten und Auswanderer
an Bord zu nehmen. Vor der Küste Louisianas beginnt ein anderes
waghalsiges Unternehmen: die Überfahrt eines maroden, alten Fischkutters
mit Minimalbesatzung. Wird es ihnen gelingen, bis nach Neuseeland zu
gelangen?
-168 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen
Druck:
*Textteil auf 80 g/qm Offsetpapier holzfrei, weiß
*Einbandüberzug: 115 g/qm Bilderdruckpapier mit Mattfolienkaschierung mit partiellem UV-Lack
-Verarbeitung: Festeinband mit Fadenheftung, Kapitalband
-Format: 148 x 210 mm (DIN A 5)
-Gewicht: ca. 350 Gramm
-ISBN: 978-3-95429-011-6
Das Kreuz des Südens – Exodus aus Europa. Ein Zukunftsroman
€19,80 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Johannes Scharf: Das Kreuz des Südens – Exodus aus Europa. Ein Zukunftsroman
Europa im Jahr 2033: der alte Kontinent,
aber auch seine überseeischen Ableger versinken im Chaos. Einem kurzen
Kampf der Kulturen folgt in vielen Ländern der totale Kulturumsturz und
die Machtergreifung durch das allgegenwärtige farbige Lumpenproletariat.
In Frankreich war im Jahre 2031 nach blutigen Revolten der islamische Gottesstaat ausgerufen worden.
Wie erschreckend wahrscheinlich das
Eintreffen jener fiktiven Szenarien oder ihnen sehr ähnlicher Ereignisse
in der Zukunft tatsächlich ist, belegen Statistiken, welche für unser
westliches Nachbarland den Islam schon 2020 als stärkste Religion sehen,
wenn sich bis dahin nichts Maßgebliches an dem jetzt eingeschlagenen
demographischen Trend verändert haben wird.
Anhand spannend erzählter
Einzelschicksale erhält der Leser einen Überblick über die aussichtslose
innen- wie außenpolitische Lage Deutschlands, Großbritanniens, der
Vereinigten Staaten und vieler anderer einstmals europäischer Länder,
deren Antlitz sich zu Beginn der 2030er Jahre bis zur Unkenntlichkeit
verändert hat.
Zur selben Zeit gelangt jedoch in
Neuseeland, das noch weitestgehend europäisch geprägt ist, die Rechte an
die Regierungsgewalt und eröffnet den in ihren Heimatländern bedrängten
und sich nicht mehr zu Hause fühlenden Weißen die große Chance eines
Neuanfangs. Wie Phönix aus der Asche soll der neue Staat erstehen, allen
Anfeindungen zum Trotz, gegründet auf dem Überlebenswillen sowie dem
Fleiß und Idealismus der aus ihrem Dornröschenschlaf erwachten
Neuseeländer und aller europäischen Neusiedler, welche von Vancouver bis
Wladiwostok dem Ruf des neuseeländischen Außenministers gefolgt sind.
Ein Reeder aus Deutschland wagt es,
heimlich seinen Frachter zum Passagierschiff umzurüsten und Auswanderer
an Bord zu nehmen. Vor der Küste Louisianas beginnt ein anderes
waghalsiges Unternehmen: die Überfahrt eines maroden, alten Fischkutters
mit Minimalbesatzung. Wird es ihnen gelingen, bis nach Neuseeland zu
gelangen?
-168 S. mit zahlreichen s/w-Abbildungen
Druck:
*Textteil auf 80 g/qm Offsetpapier holzfrei, weiß
*Einbandüberzug: 115 g/qm Bilderdruckpapier mit Mattfolienkaschierung mit partiellem UV-Lack
-Verarbeitung: Festeinband mit Fadenheftung, Kapitalband
-Format: 148 x 210 mm (DIN A 5)
-Gewicht: ca. 350 Gramm
-ISBN: 978-3-95429-011-6
Ähnliche Produkte
Der Widerstand
€14,85 inkl. MwSt In den WarenkorbGroße Begegnungen
€16,40 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Bildhauer Emil Hipp und sein Werke
€25,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Heilige Gral und ich und »Lawrence of Arabia«
€14,85 inkl. MwSt In den WarenkorbDer Endsieg findet doch statt!
€29,95 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Mission
€17,80 inkl. MwSt In den WarenkorbZusammenbruch der Illusion
€10,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDie Insel der heiligen Schwäne
€29,90 inkl. MwSt In den Warenkorb