Verlag: Holzinger Hubert W.; Auflage: 1 (1. Januar 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3926396601
ISBN-13: 978-3926396600
Kurzbeschreibung
Haben Sie sich heute bereits um das Wohlergehen Ihres Nachbarn
gekümmert? Wenn nicht, wäre dies nicht besonders verwunderlich. Sie
sollten sich aber fragen, warum sich eine unüberschaubare Zahl von
Anlage- und Vermögensberatern, Analysten, Bankangestellten, Börsengurus
und Buchautoren darum sorgen, wie Sie Ihr Geld vermehren können. Den
vielen Tipps, Ratschlägen und angeblichen Chancen steht die oft
bescheidene Realität vieler Sparer gegenüber. Meist schlummert irgendwo
ein Depot mit Aktien. Der Kontoauszug der Fondsgesellschaft ist auch
nicht erfreulich. Irgendetwas läuft derart schief, dass man schon gar
nicht mehr so genau hinschauen mag. Auf der anderen Seite gibt es die
Aktiven im Börsengeschäft. Die sog. Trader und Spekulanten, die ständig
an der Börse agieren. Aber gewinnen sie auch? Allen ist gemein, dass sie
ein System haben, reich zu werden, das nicht wirklich funktioniert.
Denn nur selten stellt sich die finanzielle Unabhängigkeit ein. Die
Autoren dieses Buches sprechen von finanziellen und spekulativen
Analphabeten. Dabei machen sie zwischen dem passiven und dem aktiven
Anleger keinen Unterschied. Sie ziehen Vergleiche zum übri-gen
gesellschaftlichen Leben und haben kein Mitleid für die tatsächlichen
oder angeblichen Opfer falscher Beratung. Im Gegenteil. »Dieses Buch
ist eine Drohung«, schreiben sie und appellieren eindringlich, den
Verstand nicht an der Garderobe abzugeben.
Börsenstrategien zwischen Wunder, Wahn und Aberglauben
€17,90 inkl. MwSt
Vorrätig
Produktbeschreibung
Kurzbeschreibung
Haben Sie sich heute bereits um das Wohlergehen Ihres Nachbarn
gekümmert? Wenn nicht, wäre dies nicht besonders verwunderlich. Sie
sollten sich aber fragen, warum sich eine unüberschaubare Zahl von
Anlage- und Vermögensberatern, Analysten, Bankangestellten, Börsengurus
und Buchautoren darum sorgen, wie Sie Ihr Geld vermehren können. Den
vielen Tipps, Ratschlägen und angeblichen Chancen steht die oft
bescheidene Realität vieler Sparer gegenüber. Meist schlummert irgendwo
ein Depot mit Aktien. Der Kontoauszug der Fondsgesellschaft ist auch
nicht erfreulich. Irgendetwas läuft derart schief, dass man schon gar
nicht mehr so genau hinschauen mag. Auf der anderen Seite gibt es die
Aktiven im Börsengeschäft. Die sog. Trader und Spekulanten, die ständig
an der Börse agieren. Aber gewinnen sie auch? Allen ist gemein, dass sie
ein System haben, reich zu werden, das nicht wirklich funktioniert.
Denn nur selten stellt sich die finanzielle Unabhängigkeit ein. Die
Autoren dieses Buches sprechen von finanziellen und spekulativen
Analphabeten. Dabei machen sie zwischen dem passiven und dem aktiven
Anleger keinen Unterschied. Sie ziehen Vergleiche zum übri-gen
gesellschaftlichen Leben und haben kein Mitleid für die tatsächlichen
oder angeblichen Opfer falscher Beratung. Im Gegenteil. »Dieses Buch
ist eine Drohung«, schreiben sie und appellieren eindringlich, den
Verstand nicht an der Garderobe abzugeben.
Inhaltsverzeichnis:
7
Die Schweinehälftenträger
16 Die Kälte zwischen Wirklichkeit und Realität
27 Warum Lügen keine Beine brauchen
48 Warum die Motten um die Lichter fliegen?
54 Exkurs: Ökonomischer Wert
59 Exkurs: Die Tragik der nachtaktiven Falter
63 Angeben, ablenken, abkassieren
82 Vom Löwen gefressen
106 Exkurs: »Das verräterische Lexikon«
115 Werte, Rationalität und Illusionen (I)
136 Werte, Rationalität und Illusionen (II)
142 Exkurs: Nachhilfestunden
158 Vom Wert des Geldes und dem hohen Sinn der…
172 Nachtrag: Geldwert, Börse und Kredit
180 Wo steckt das Risiko?
193 Exkurs: Das Geld liegt in der Nachbarschaft.
208 Exkurs: Testen Sie Stärke Ihrer Geisteskräfte
213 Die gemalten Zusammenhänge und der Blick…
225 Exkurs: Angebot und Nachfrage
235 Das Erfolgssystem
239 Dr. Fuchs und die Spatzen
249 Zum Schluss
Gerald Archangeli, Kurt Kowalsky:
Börsenstrategien zwischen Wunder, Wahn & Aberglauben
©2010, 256 Seiten. – broschiert – 14,7 x 20,8 cm
Jeder hat ein System, Geld zu verdienen, das
nicht funktioniert.
Nur manche haben die bessere Werbung.
Ähnliche Produkte
Deutschland soll deutsch bleiben: kein Einwanderungsland, kein Doppelpaß, kein Bodenrecht
€13,90 inkl. MwSt In den WarenkorbCrashonomics: Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise
€8,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDas Ende der DM
€14,90 inkl. MwSt In den WarenkorbPerestroika: eine Antwort an M. Gorbatschow mit europäischen Grüßen
€3,00 inkl. MwSt In den WarenkorbDeutschlands Herausforderung im Zeitalter der Globalisierung
€7,50 inkl. MwSt In den WarenkorbDER AUSWEG AUS DER KATASTROPHE: Kosmische Energie gegen irdische Politik
€20,40 inkl. MwSt In den WarenkorbSozialhilfe – Mittel der Zensur
€3,00 inkl. MwSt In den WarenkorbBanken, Brot und Bomben (Band 1)
€19,70 inkl. MwSt In den Warenkorb